Aktuelles
Ein bisschen so wie Martin...
„Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein,….“
So ist es auf Umzügen zu Ehren von St. Martin oft zu hören
Zwischen diesen beiden Fotos liegen 15 Jahre. Solange begleitet das Pferd Nemo (eigentlich heißt er Belmondo) bereits den Weg der Kinder des Integrativen Kindergartens der Lebenshilfe in Grünstadt.
Damals war der Peterspark der Treffpunkt und mit Laternen und Gesang wanderten Kinder, Eltern und Erzieher über das Wohngebiet Colgensteinerweg, durchs Feld zur IKITA, um sich um ein Martinsfeuer zu versammeln.
Vieles ist inzwischen anders geworden….Nur er kommt wie jedes Jahr, um seine besonderen Fähigkeiten mit den Kindern des Kindergartens zu teilen und um St. Martin zu tragen.
„Ein bisschen so wie Martin..."
- Details
Saisonabschluss in Mannheim-Sandhofen
Bei fast sommerlichen Temperaturen, stellten sich die Voltigierer unserer dritten Mannschaft, der Herausforderung einer bewerteten Prüfung.
Die Gruppe wurde von ihrem routinierten und erfahrenen Pferd Rosario begleitet.
Er wiederum, der als gelegentlicher Hängerverweigerer bekannt ist, erhielt Nervenstärke beim Einsteigen durch Nemo als Begleitpferd.
Die dritte Mannschaft trat geteilt in zwei Gruppen von je 5 Voltigierern in zwei verschiedenen Prüfungen an.
Die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend. Die Voltigierer, die Galopp/Schritt starteten belegten den zweiten Platz. Und diejenigen, die Pflicht und Kür im Schritt starteten den vierten Platz in einem großen Starterfeld.
Glückwunsch an, Amelie, Annemie, Hannah, Juliana und Keira, sowie an Lotta, Nathalie, Pauline, Riva und Thea.
Sehr erfreulich auch die Darbietung der beiden Einzelstarterinnen, die trotz kurzer Vorbereitungszeit die Möglichkeit zu starten annahmen.
Jasmin, konnte sich in einem sehr großen Starterfeld im Einzel A (Galopp/Galopp) den fünften Platz erturnen, und Juliana belegte Platz 3 in der Einzelprüfung A Galopp/Schritt.
Beiden, für ihren erfolgreichen Einsatz, unseren Glückwunsch.
Uns allen, auch den zahlreichen Eltern und Geschwistern, hat es in Mannheim-Sandhofen gut gefallen. Die sehr schönen Schleifen, kleinen Geschenke und die vielen Äpfel und Karotten für den vierbeinigen Partner Rosario.
Rosario und Nemo würden diesen Ort nächstes Jahr ebenfalls wieder besuchen, das reichliche, schmackhafte Gras hat sie überzeugt.
- Details
Holzpferdturnier - Es war großartig!
Zum 12. Mal fand am letzten Märzwochenende unser Holzpferdturnier in Grünstadt statt.
Zahlreiche Teilnehmer wollten auch in diesem Jahr wieder die Turniersaison bei uns in der Turnhalle beginnen und viele Breitensportgruppen nutzten die Möglichkeit um erst einmal ohne Pferd die aufregende Stimmung auf einem Turnier zu erleben.
Um die Wartezeiten zwischen Start und Siegerehrung zu verkürzen, konnten alle Teilnehmer mithelfen ein großes Pferdeposter zu gestalten. Das Ergebnis ist ein tolles Plakat.
Um das leibliche Wohl hat sich unser bewährtes Küchenteam mit zahlreichen Helfern und Kuchenspendern gekümmert. Besonders gut kamen die frisch zubereiteten Obstbecher an, aber auch die Kartoffelsuppe und der leckere Kuchen waren schnell ausverkauft.
Vielen Dank unseren Helfern und allen Teilnehmern für dieses schöne Turnierwochenende.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Alle Ergebnisse findet ihr zum Download im Kalender. Die wichtigsten hier im Überblick:
- Palatina Höningen II belegten den 5. Platz im Wettbewerb der L-Gruppen
(Melina, Charlotte, Lea, Lena, Jasmin, Lena, Leonie) - Palatina Höningen III belegte den 2. Platz im Wettbewerb der E-Gruppen
(Juliana, Amelie, Hannah, Lotta Dorothea, Annemie, Natalie, Keira) - Palatina Höningen IV belegte den 4. Platz im Wettbewerb der BS-Gruppen
(Emma, Marlene, Lotta, Sophia, Rania, Marie, Smilla) - Neele gewann konkurrenzlos den Wettbewerb der M-Einzelvoltigierer
- Juliana belegte den 5. Platz bei den Fördereinzel Voltigierern Klasse A
- Jasmin gewann den Wettbewerb der Nachwuchs Einzelvoltigierer am Sonntag
- Bei den Nachwuchsdoppelvoltigierern siegten Lena und Melina. Juliana und Jasmin belegten den 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Bilder findet ihr natürlich in unserer Fotogallerie!
- Details
Ferien am Ort 2019 - Ein Outdoor-Abenteuer
Wir resümieren zufrieden: der Wettergott war auf unserer Seite, das diesjährige Thema „Wald bewegt“ kam uns durch unseren Standort im Pfälzer Wald entgegen und die sehr harmonische, aber auch aktive Gruppe machte unsere Freizeit perfekt.
Aber eins nach dem anderen .......
Unsere Freizeit stand dieses Jahr zunächst auf unsicheren Beinen, da das sonst genutzte Bürgerhaus in Höningen dieses Jahr nicht zur Verfügung stand. Zahlreiche Fragen gingen uns durch den Kopf: sollen wir eine reine „Outdoor-Freizeit“ riskieren, gibt es einen alternativen festen Standort, den wir bei schlechtem Wetter nutzen können, wie regeln wir es ohne Küche mit der Versorgung „unserer Kinder“ etc.? Aber wir wären nicht vom PSV Palatina Höningen, wenn wir uns von Spaß und Abenteuer abhalten ließen. Gestärkt durch ein gutes und eingespieltes Helferteam gingen wir an die Planung. Dabei ist es uns immer wichtig, ein Rahmenprogramm zu organisieren und eine umfangreiche Spiel- und Ideensammlung im petto zu haben, aber flexibel genug zu bleiben, um auf die Stimmungen und Wünsche der Kinder einzugehen.
Montags (8.7.) ging es morgens um 10.00 Uhr los. Nach einem Kennenlernspiel und erster Klärung der Erwartungen und Wünsche für die kommenden drei Tage half die kleine, immerhin fast 10 Kilometer lange Wanderung durch den Wald in Begleitung unserer Pferde Arino, Akor, Filius und Nemo das Eis zu brechen und anfängliche Schüchternheiten verfliegen zu lassen. Recht schnell bildete sich aus den 19 vier- bis 12-jährigen Kindern eine homogene Gruppe, ein Team, das Abenteuer Outdoor-Freizeit und „bewegender Wald“ hatte begonnen. Nach einem Fingerfood-Picknick, gestellt durch helfende Eltern, auf einer Wiese am Bürgerhaus und Spielen mit dem Schwungtuch ging es zurück in den Wald. In Kleingruppen wurden Waldmandalas aus Naturmaterialien erstellt. Im Anschluss gab es natürlich eine Vernissage – jede Gruppe stellte ihr Werk vor und wurde für ihre Kreativität gewürdigt. Umwerfend, was man im Wald alles an unterschiedlichen Materialien finden kann. Fast zu schnell war der erste Tag um 17.00 Uhr beendet – auch, wenn die viele frische Luft und die Bewegung bei einigen für die entsprechende Müdigkeit sorgte.
Dienstags trafen wir uns am Waldlehrpfad zwischen Höningen und Altleiningen. Ziel war es, ein Waldsofa zu bauen, um einen gemütlichen Sitzplatz für das Mittagspicknick zu haben. Gesagt, getan – nach einem kleinen Spaziergang auf den Berg baute die Gruppe in Teamarbeit aus herumliegenden Ästen und Stöcken, Blättern, Laub und Moos ein erstaunlich komfortables Sofa – die Stärkung mit dem leckeren Picknick war mehr als verdient. Nach Stärkung und freiem Spiel in dem Waldstück wanderten wir zurück nach Altleiningen und verbrachten den restlichen Nachmittag – nach einem Zwischenstopp auf dem Spielplatz - in der Turnhalle der Grundschule. Schwingen mit dem Seil, sich auf dem Tonnenpferd ausprobieren, Toben auf dem Schulhof – alles das war möglich. Ein besonderes Highlight war die Verleihung der Ferien-am-Ort-T-shirts am Nachmittag. Und schon war der zweite Tag zu Ende.
Der Mittwoch stand wieder ganz im Zeichen der Pferde: Morgens teilte sich die Gruppe: während die einen einen Ritt durch den Wald machten, beantworteten die anderen ein Dorfquiz rund um Höningen und unseren Standort. Dann wurde gewechselt. Vor dem Picknick am Bürgerhaus gab es noch die Möglichkeit, sich im Wald auszutoben – ganz zum Team geworden und infiziert vom Hantieren mit Wald- und Naturmaterialen bauten die Kinder gemeinsam ein Tipi. Die Picknickzeit, erneut am Bürgerhaus, verging mit Slagline und Unterschriftensammlung der Teilnehmer auf den T-shirts wie im Flug. Dann ging es zum gemeinsamen Abschlussvoltigieren auf den Windwiesenhof. Gemeinsam wurden die Pferde für das Voltigieren fertig gemacht: da wurde geputzt, Hufe wurden gekratzt, Pferde gestreichelt und das ein oder andere über Pferde gelernt. Jedes Kind durfte sich auf verschiedenen Pferden ausprobieren und erfahren, dass das Glück der Erde tatsächlich auf dem Rücken der Pferde liegt. Nach einem Kuchenimbiss am Stall ging es zurück an das Bürgerhaus und damit zur Beendigung der Ferien-am-Ort-Freizeit 2019.
Wir sind zufrieden und froh, die Freizeit gemacht zu haben:
es war toll
der Wald hat uns bewegt
wir haben viel gelernt
über den Wald
über Pferde
wir waren kreativ
haben viel Frischluft abbekommen und
hatten sehr viel Spaß.
- Details
Holzpferdturnier in Homburg-Bexbach
Am 16.Februar machte sich bei kaltem sonnigen Wetter die Gruppe "Palatina Höningen 3" auf zum 13. Holzpferdturnier des Vereins Homburg-Bexbach.
Der Saisonauftakt für unsere Gruppe, die erst seit Herbst in dieser Zusammensetzung trainiert. Also eine gute Vorbereitung für unser eigenes Holzpferdturnier!
Wir starteten in der E-Gruppe und belegten den 2.Platz! Am späten Vormittag schauten alle gespannt auf die Vorführungen unserer beiden Teams beim Spaß-Doppel. Beide wurden für ihre tolle Leistungen belohnt. Juliana und Jasmin belegten den 3. Platz, Melina und Lena bekamen die Siegerschleife überreicht.
Stolz und zufrieden traten alle den Heimweg an.
B.W.
- Details