Aktuelles
PSV Palatina Höningen zu Gast in Bodenheim
Am Samstag besuchte der PSV Palatina Höningen mit 18 motivierten Voltigiererinnen ein besonderes Turnhallenturnier in Bodenheim. Die ausgeschriebenen Prüfungen fanden auf einem besonderen „Pferd“, dem sogenannten Movie statt. Das Movie ist ein motorisiertes Holzpferd, das in der Lage ist, die Galoppade eines echten Pferdes zu imitieren. Mit diesem Gerät ist es damit möglich, auch in der Turnhalle Bedingungen zu schaffen, die einem echten Turnier mit Pferd nah sind.
Insgesamt konnte der letzte Turniersamstag in diesem Jahr mit vielen Platzierungen und damit Schleifen, erfolgreich abgeschlossen werden. Zusätzlich erhielten die Aktiven und Trainer noch einmal wichtige Anregungen für das Wintertraining.
Im Einzelnen platzierte sich die A-Gruppe auf Rang 2. Die Breitensportgruppe, im Galopp-Schritt-Bereich, die sich in diesem Jahr mit vielen guten Platzierungen bereits verdient gemacht hat, konnte den 4. Platz erreichen.
Platz drei ging an das Nachwuchs-Doppel.
In der Prüfung der Nachwuchs-Einzel-Voltigierer stellte der Verein ein großes Teilnehmerfeld. Hier platzierten sich insgesamt sieben unserer Voltigierer.
In den Basisgruppen stehen derzeit einige wenige freie Plätze zur Verfügung. Interessenten können sich beim PSV Palatina Höningen melden.
- Details
Turnier in Standenbühl 03./04.09.2016
Am Wochenende waren wir zu Gast beim Zellertal Donnersberger Reit und Fahrverein e.V., wo wir zwei schöne und erfolgreiche Turniertage erleben durften.
Am Samstag ging es für unsere L – Gruppe, Palatina Höningen I; früh los. Die Mädels trafen sich bereits um 7:30 Uhr zum Haare machen in Standenbühl. Geplant war ein Pflichtwettbewerb mit dem neuen Gruppenpferd Filius. Für ihn war es der zweite Turnierstart, doch der erste mit einer ganzen Gruppe und alle waren gespannt, wie er seine Aufgabe meistern würde. Ziel der Gruppe war ein harmonischer Start, in aller erster Linie für unseren Filius. Um 9:30 Uhr war es dann so weit. Die Gruppe konnte dank eines völlig entspannten Pferdes eine schöne Vorstellung zeigen. Alle waren sehr zufrieden mit Filius und noch mehr motiviert für das weitere Training. In der Siegerehrung gab es dann die Überraschung für uns. Wir konnten uns mit einer Wertnote von 5,446 den ersten Platz sichern. Obendrauf gab es jede Menge Lob von den Richtern für unser tolles Pferd. Zufrieden konnten wir damit den ersten Turniertag abschließen.
Auch der Sonntag startete früh und das wieder für die L – Gruppe. Sie gingen mit Ersatzpferd Rosario im Wettbewerb der L – Gruppen an den Start. Die Gruppe konnte nicht ihre gewohnten Leistungen abrufen und ärgerte sich über den ein oder anderen Fehler den sie hätte vermeiden können. Dennoch waren sie alles in allem zufrieden und haben nun fürs Training weiter Ansatzpunkte gefunden. Die Gruppe kam mit einer Wertnote von 5,690 auf den zweiten Platz. Aufstiegsnote ganz knapp verpasst – ärgerlich. Zusätzlich wurden zwei Gruppenmitglieder für die besten Pflichten geehrt. Lilli erzielte den ersten und Julia den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Am Nachmittag ging es dann für unsere L – Einzelvoltigierer ebenfalls mit Rosario in den Zirkel. Beide legten eine solide Leistung ab, die Luft nach oben lässt.
Wir bedanken uns bei den Voltis aus Standenbühl für zwei schöne Turniertage! Außerdem natürlich bei allen Eltern die zum mitfiebern dabei waren und nicht zu vergessen bei Sabrina, die uns alle longiert hat, bei Lea für die Unterstützung im Hintergrund und bei Hannah für die Bilder :)
- Details
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2016
Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Ergebnisse und Beschlüsse unserer Jahreshauptversammlung am 15.6.2016.
Zum dritten Mal standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.
Hierbei blieb das "alte" Team weitgehend bestehen und wird in Zukunft von Annette Handke-Raubach unterstützt.
Der Vorstand besteht damit aus Reinhild Stehr (1. Vorsitzende), Lisa Kiekbusch (2. Vorsitzende), Kirsten Emmert (Kassenwartin), Jovana Solinske, Sabrina Stehr, Isabel Stemler und Annette Handke-Raubach(Beisitzer).
Auch die Vereinsjugend hat wieder über ihren Jugendwart und erstmals auch zwei Sprecher abgestimmt.
Hier wurden Hannah Raffel (Jugendwartin), Sabrina Stehr (Stellvertreterin), sowie Lea Stich und Pauline Holze (Sprecher) gewählt.
Vielen Dank an alle Vorstandsmitglieder, dass sie sich (wieder) zur Wahl gestellt haben!
Aufgrund von Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge durch den Sportbund Pfalz und den Pferdesportverband Pfalz werden auch wir unsere Mitgliedsbeiträge anheben. Dies wird zweistufig im Jahr 2017 und 2020 geschehen.
Die Änderungen sind hier zu finden.
Auf Hinweis unseres zuständigen Finanzamts mussten wir eine redaktionelle Änderung des §2 unserer Vereinssatzung vornehmen. Die Satzung mit geändertem Wortlaut findet ihr nach der offiziellen Eintragung hier auf der Website.
In Anerkennung ihres großartigen Engagements wurde Reinhild Stehr zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt. Mit einem Rückblick auf ihre Karriere als Voltigiertrainerin, Pferdeversorgerin, Kinderglücklichmacherin, Seelentrösterin und Antriebskraft für viele kleine und große Projekte rund um den Verein, einer Urkunde und einem großen Danke-Plakat konnten wir ihr alle mal ganz offiziell DANKE! für ihren unermüdlichen Einsatz sagen.
Mit einem Gläschen Sekt und vielen Fotos ging die Versammlung schließlich zu Ende.
- Details
Pfalzmeisterschaften Bad Dürkheim 01./02.10.2016
Gestern und heute waren wir zu Gast beim Reitverein Bad Dürkheim, der im Rahmen der Pfalzmeisterschaft ein Turnier ausrichtete.
Am Samstag ging es bereits um 7:30 Uhr im Stall los. Im Hänger hatten wir unseren Rosario, sowie unseren Filius. In Bad Dürkheim angekommen durfte Filius erst einmal die Anlage erkunden, währenddessen Rosario langsam für den Start mit seiner A – Gruppe vorbereitet wurde. Diese ging um 10 Uhr in der Pflicht an den Start. Die Gruppe zeigte eine solide Pflicht mit dem einen oder anderen kleinen Fehler. Eine halbe Stunde später ging es dann zur Kür erneut in den Zirkel. Auch diese konnten die Gruppe gut durchturnen. Alles in allem belegten sie mit einer Wertnote von 5,085 einen guten dritten Platz.
Um 11:15 Uhr ging es dann für die L – Gruppe zur Pflicht in den Zirkel. Alle waren gespannt wie sich unser Neuling Filius schlagen wird, den wir kurzfristig mitgenommen hatten, da sich unser Worren verletzt hatte. Die Gruppe konnte eine gute Pflicht zeigen da sich Filius von der ganzen Umgebung herzlich wenig beeindrucken lies. Um 11:45 Uhr ging es dann zur Kür erneut in den Zirkel. Auch diese konnte die Gruppe souverän durchturnen und zeigte damit die beste Leistung der Saison. Sie sicherten sich mit einer Wertnote von 5,888 den zweiten Platz. Außerdem sicherten sie sich ihre zweite Aufstiegsnote nach M* und werden nächste Saison in der Leistungsklasse M* an den Start gehen. Noch mehr Grund zur Freude gab es für Lilli, die sich mit einer 6,6 die beste Pflicht der L – Gruppen sicherte.
Um 14:30 wurde es dann für unsere drei Einzelvoltigierer spannend. Die drei starteten auf Ersatzpferd Rosario. Alle konnten ihre Trainingsleistungen abrufen oder steigern und waren dementsprechend sehr zufrieden mit dem Start.
Auch der Sonntag begann früh. Abfahrt mit Rosario und Filius um 7:30 Uhr im Stall. In Bad Dürkheim angekommen machten wir Rosario auch gleich für den Start mit der Galopp – Schritt – Gruppe fertig. Die Gruppe zeigte eine solide Leistung und konnte sich über einen dritten Platz freuen.
Um 10:30 ging unsere L – Gruppe zur Pflicht in den Zirkel. Sie starteten zum ersten Mal im Wettbewerb um den Titel des Pfalzmeisters im Gruppenvoltigieren. Sie gingen wieder auf Filius an den Start und zeigen eine Pflicht die alles in allem ganz ordentlich war. Um 14 Uhr ging es dann zur Kür erneut in den Zirkel. Es galt noch einmal alles zu geben um das Wochenende gut abzuschließen. Sie konnte eine sehr gute Kür zeigen, mit der sie auch alle zufrieden waren. Am Ende konnten sie sich mit einer Wertnote von 5,8 über einen guten 4. Platz freuen.
Wir bedanken uns bei den Voltis aus Bad Dürkheim für zwei schöne, gut organisierte Turniertage und freuen uns auf ein wiedersehen im nächsten Jahr. Außerdem bedanken wir uns bei allen Eltern sowie Freunden die zum anfeuern dabei waren. Und natürlich, wie immer, bei unseren Pferden Rosario und Filius, sowie unseren Longenführern Reinhild und Sabrina
- Details