Aktuelles
Holzpferdturnier 2018 - Ein Hintergrundbericht
Unser 11.tes Holzpferdturnier fand am 24.03.2018 in der Turnhalle der IGS Grünstadt statt.
Was wenig bekannt ist, die Vorbereitungen beginnen schon im Oktober des Vorjahres, mit der Suche nach einer Hallenbelegung im März oder April .
Es gab keine Wahlmöglichkeit für 2018, was den Entscheidungsprozess vereinfachte.
Die nächste Hürde ist das Anfragen und Finden von Richtern zum festgelegten Termin, und das Erstellen der Ausschreibung für unsere Veranstaltung bis Mitte Dezember 2017.
Hat die Landeskommission in Bad Kreuznach keine Rückfragen, bzw. Änderungswünsche und genehmigt die Ausschreibung Anfang Januar, geht sie baldmöglichst in den „Verteiler“ – an die Vereine.
Hört sich langweilig an?
Ist aber für den Kreis unseres Vereins, der sich darum kümmert bereits die erste aufregende und spannende Zeit, denn ohne Richter keine Ausschreibung, ohne Antrag auf Genehmigung in einem festgelegten Zeitfenster, keine Genehmigung, ohne Genehmigung kein Turnier.
Im Januar beginnt die Planung für die tatsächliche Durchführung. Auch da gibt es wieder eine lange Liste der zu berücksichtigenden Planungen und Abläufe.
Zu unserem großen Glück gibt es seit Jahren einen festen, zuverlässigen, erfahrenen Kreis von Eltern, Vereinsmitgliedern die ganz selbstverständlich immer wieder helfen und aufwändige Bereiche organisieren.
Ein unglaubliches Team.
Ebenso all diejenigen, die bereit sind eingehende Nennungen zu bearbeiten, unzählige Fragen beantworten, Schleifen bestellen, zu kochen, zu backen, einzukaufen, Tonnenpferde, Tische, Stühle hin und herzufahren, kleine und große Eurobeträge -oder Sachspenden zur Verfügung stellen, technisches Gerät bereitzustellen, anzuschließen, auf das Einhalten von Turnhallenregeln zu achten, aufzubauen, abzubauen, aufzuräumen und vieles mehr.
Und das jedes Jahr mit einer unglaublichen Einsatzbereitschaft, Energie und noch Zeit haben für eine gute Idee für das Turnier 2019.
Nur mit diesen großartigen Helfern und Unterstützern ist es möglich eine Veranstaltung dieser Größe durchzuführen.
DANKE euch allen, IHR seid außergewöhnliche, einzigartige, besondere, freundliche und hilfsbereite Menschen.
Reinhild Stehr
- Details
Zeiteinteilung für unser Holzpferdturnier
Die Zeiteinteilung für unser Holzpferdturnier ist fertig.
Da auch bei uns deutlich weniger Nennungen als in den Vorjahren eingetroffen sind, findet unser Turnier nur am Samstag, den 24. März statt.
Die Zeiteinteilung könnt ihr hier downloaden. (Update: 20.3.)
Wir freuen uns mit euch in die Turniersaison zu starten!
- Details
Preisverleihung
Viele haben ja im August das spannende Duell um die Führungsposition im Rennen um den großen Preis von vereinsleben.de mit verfolgt und für uns abgestimmt.
Am 10. Oktober durften Reinhild und Neele nun unseren Sonderpreis abholen.
Juchhu, wir freuen uns immer noch sehr, über den tollen Team-Erfolg und umso mehr natürlich, dass er mit einem Sonderpreis belohnt wurde!
Alexander Focke, vereinsleben.de, Reinhild Stehr, Neele Raubach, Thomas Brecht, Sparda-Bank Südwest (von links)
- Details
Holzpferdturnier 2018
Am 24./25. März findet unser Holzpferdturnier zum 11. Mal statt!
Wir hoffen ihr seid wieder alle dabei und startet mit uns in die neue Turniersaison.
Hier die Ausschreibung zum Download
und hier das Nennformular zum Download.
- Details
Einmal Teil einer großen Veranstaltung sein……
... das war schon ein langgehegter Wunsch von mir. Und ich wollte es mit den Mädels der A-Gruppe erleben. Und mit Rosario; dem Pferd; dem wir so viele Erfolge und schöne Momente verdanken.
In diesem Jahr war es soweit, wir wurden im Juni, als eine von zwei A-Gruppen aus Rheinland-Pfalz nominiert am 5 Länder-Vergleichs-Wettbewerb in Heiligenwald/Saarland, teilzunehmen. Die zweite A-Gruppe kam aus Mz.-Ebersheim.
Neben der Freude über die Nominierung, zeigten sich auch deutliche Verbesserungen der Gruppe im Pflichtbereich. Und, dass die Voltigiererinnen in der Kür immer auf die Ausführung der vorgeschriebenen Pflichtelemente achteten. Das Thema Kürausführung blieb zunächst unter der 5.0, von 10 möglichen Punkten.
Eine weitere Entscheidung im Vorfeld war Neele, die zwar noch auf unserem Nennscheck steht, aber bereits aktiv in der M-Gruppe trainiert und als erfolgreiches Fördereinzel L unterwegs ist, nicht mitstarten zu lassen.So blieb gewährleistet, dass dieses für A-Gruppen einzigartige und einzige Highlight nur von den A Gruppenmitgliedern nah erlebt wurde…
Der näher rückende Termin und das sehr gut verlaufene Turnier in Herxheim, stärkten das Selbstbewußtsein der Gruppe und auch die Erwartungshaltung.
Okay. Es lief dann doch nicht so wie erwartet. Bedauerlicherweise waren es die üblichen Fehler, die das Ergebnis des Pflichtdurchlaufs unter die erhoffte Aufstiegsnote zogen.Erfreulich, dass trotz der Anspannung der Kürdurchlauf für unsere Verhältnisse sehr gut war. Und die Ausführungsnote bei 3 Richtern zwischen 5.8 und 6.0 lag.
Nach erster Traurigkeit, über die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit, und die Fehler, die nicht mehr zu ändern waren , gewann das Gefühl doch etwas gewonnen zu haben, die Oberhand. Gewonnen an Erfahrung, Routine, und das besondere Gefühl Teil von einer besonderen Veranstaltung gewesen zu sein.In Begleitung eines Pferdes, dass keine Probleme hatte, eine Nacht und zwei Tage im Stallzelt zu verbringen, es gab ja reichlich Gras außerhalb und Heu und Stroh innerhalb.
- Details